Bei den Tagen der Chor- und Orchestermusik 2023 (18./19.03.2023) des BMCO in Dessau durfte das BuAkkO mitwirken. Bei der langen Nacht der Musik spielte das BuAkkO im Sport- und Kurhaus “Kurt Elster”. Am nächsten Morgen umrahmte das BuAkkO den Festakt zur Verleihung der ersten Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten 2023.
Das Konzert COLORS am 19.02.2023 um 11 Uhr 15 im Neuen Museum Nürnberg fand vor vollem Hause statt. Das Programm beinhaltete u. a. ein neues Werk des Nürnberger Komponisten Stefan Hippe und eines von Fritz Dobler, außerdem drei Uraufführungen aus den Gewinnerstücken des Wolfgang Jacobi-Kompositionspreises.
Dirigiert wurde das BuAkkO erstmals von DHV-Bundesdirigentin Silke D’Inka aus Freiburg. Mit diesen Veranstaltungen ist die Saison 2023 des BuAkkO schon wieder zu Ende. Doch nach den Konzerten ist vor den Konzerten: Freuen Sie sich auf die nächsten Konzerte im Winter 2024.
Über das BuAkkO
Seit seiner Gründung 2010 zählt das Bundesakkordeonorchester (BuAkkO) zu den führenden Interpreten für neue Originalmusik. Die etwa 30 Musiker kommen aus ganz Deutschland und studieren an drei Tagen ein Konzertprogramm ein.
»Man könnte sagen, dass im übertragenen Sinne das Bundesakkordeonorchester die ›Berliner Philharmoniker‹ und das ›Ensemble Modern‹ zusammen sind.«
Prof. Martin Maria Krüger bei der Verleihung der »Privilegierten Partnerschaft mit dem Deutschen Musikrat«
»…ich habe heute ein sehr ernsthaft arbeitendes Akkordeonorchester kennengelernt, das mit Leidenschaft und großem Interesse sich meiner Komposition angenommen hat. Das hat mir sehr gefallen.Und Ihr Umgang als Dirigent mit Orchester und meiner Komposition steht dem in nichts nach…«
Johannes S. Sistermanns, Komponist
»Ich spiele im Bundesakkordeonorchester, weil ich die Herausforderung liebe, mit ausgezeichneten Musikern zusammenzuspielen und in kürzester Zeit neue Werke einzustudieren.«
Andrea Förstel, Musikerin